04. Juni 2023
Wer dieser Tage politische Debatten verfolgt, kommt an einem Wort nicht vorbei: Ideologie.
Politiker des nationalistischen bis rechtsextremen Spektrums brandmarken viele Ideen ihrer politischen Gegner mit dem Begriff, der in der heutigen Zeit geradezu inflationär gebraucht wird.
Dies ist Anlass genug, der Bedeutung des Wortes auf den Grund zu gehen und zu erklären, warum die unbedachte Verwendung den demokratischen Diskurs gefährdet.
24. Mai 2023
Wo beginnt Mobbing, was sind die Ursachen und Symptome? Und vor allem, wie können Sie in den Situationen damit umgehen, wenn Sie von Mobbing direkt oder indirekt betroffen sind?
09. Mai 2023
Schwierige Kollegen (*innen) im Büro können einem das Leben zur Hölle machen. Doch bevor Sie innerlich kündigen, sollten Sie verschiedene Strategien ausprobieren, um die Situation am Arbeitsplatz zu entspannen. Hier erfahren Sie, wie Sie mit schwierigen Kollegen (*innen) umgehen, ohne dass Sie Ihr Gesicht verlieren und die Situation eskaliert.
26. April 2023
Um eine optimale Arbeitseffizienz zu ermöglichen, ist Zusammenarbeit unter den Mitarbeiter*innen unerlässlich, eine Spaltung im Team ist deshalb unbedingt zu vermeiden.
11. April 2023
Gendern bezieht sich auf die Verwendung von geschlechtsneutralen oder geschlechtsinclusiven Sprachformen, um die Sichtbarkeit und Gleichstellung von Menschen jeglichen Geschlechts in der Sprache zu gewährleisten. Es geht darum, die Verwendung von männlichen Begriffen und Pronomen als allgemeingültig zu vermeiden und stattdessen geschlechtsneutrale oder geschlechtsinclusive Sprachformen zu verwenden.
26. März 2023
Angst kann Teams lähmen, Kommunikation beeinträchtigen und das Vertrauen unter den Mitgliedern zerstören. Es ist wichtig, Angst in Teams frühzeitig zu erkennen und zu bewältigen, um eine positive und produktive Arbeitsumgebung aufrechtzuerhalten.
11. März 2023
Online Coaches helfen ihren Kund*innen, Ziele und Herausforderungen zu erkennen und einen Plan zu entwickeln, wie sie diese erreichen können. Außerdem unterstützen sie dabei, Hindernisse in Kommunikation und Konflikte zu überwinden, um damit neue Fähigkeiten noch schneller und effizienter zu erreichen.
07. März 2023
"Ich habe Angst!" - ein solches Eingeständnis geht den meisten Menschen nicht einfach von den Lippen. Wer sich zu einem solchen Gefühl bekennt, macht sich angreifbar und läuft Gefahr, von anderen als schwach beurteilt zu werden. Wer äußert, von einer negativen Emotion wie Angst belastet zu sein, gilt womöglich sogar als psychisch labil und riskiert, seine Autorität zu verlieren. Doch eigentlich, ist die Verbalisierung eher ein Ausdruck von Stärke.
22. Februar 2023
Neuer Job und neues Umfeld, anstehende Entscheidungen, Einarbeitung in neue Leitungsfunktionen, Herausforderungen im Privaten – es gibt viele Bereiche, in denen eine Supervision, speziell eine Einzelsupervision, helfen und nachhaltig unterstützen kann. Das beginnt bei der Benennung von Problematiken und beim nachhaltigen Finden von Lösungswegen. Gerade die individuelle Bearbeitung in der Online- Einzelsupervision erweist sich als effizient.
23. Januar 2023
Ohne gegenseitigen Respekt zueinander, können Team nicht effektiv und gut zusammenarbeiten. Konflikte überlagern Arbeitsprozesse und stören Abläufe.
Gute Teams sprechen viel und oft Kommunikationsthemen und Verletzungen an, sodass diese frühzeitig geklärt werden können und die Atmosphäre eine wertschätzende bleibt.